W3-Professur für „Vergleichende Umfragemethodik und Social Data Science“ (w/m/d)

Updated: about 2 months ago
Location: Heidelberg, BADEN W RTTEMBERG

English version see below.


In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Universität Heidelberg und GESIS – Leibniz Institut für Sozialwissenschaften ist die

Leitung des Teams „Family Surveys“ (w/m/d)

bei GESIS am Standort Mannheim zu besetzen. Gleichzeitig erfolgt die Berufung gemäß dem „Jülicher Modell“ auf eine

W3-Professur für „Vergleichende Umfragemethodik und Social Data Science“ (w/m/d)

an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg.

Ihre Aufgaben:

Der/die erfolgreiche Bewerber∗in soll das Gebiet der Vergleichenden Umfragemethodik und Social Data Science am Max-Weber-Institut für Soziologie vertreten. In der Forschung soll er/sie zur Weiterentwicklung quantitativer Methoden empirischer Sozialforschung beitragen, insbesondere im Bereich der vergleichenden Umfragemethodik sowie bei Nutzung von digitalen Verhaltensdaten zur Ergänzung von Umfragedaten. Der/die erfolgreiche Kandidat∗in soll mit Engagement das Team „Family Surveys“ in der Abteilung „Data and Research on Society“ bei GESIS leiten. Das Team erhebt große quantitative Umfragen zu familiendemografischen Fragestellungen und forscht kontinuierlich zur Verbesserung der Umfragemethoden mit und für diese Daten. In der Lehre werden Beiträge zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Soziologie, insbesondere zu Modulen der empirischen Forschungsmethoden erwartet. Forschungs- und Lehrkooperationen mit angrenzenden Fächern der Fakultät und innerhalb der Universität sind gewünscht. Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

Ihr Profil:

Voraussetzung für die Bewerbung sind gemäß § 47 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg (LHG) insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine herausragende Promotion, die pädagogische Eignung, die i. d. R. durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird, sowie gem. § 47 Abs. 2 LHG zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (die Habilitation, die erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder eine vergleichbare wissenschaftliche bzw. habilitationsäquivalente Leistung). Der/die Bewerber∗in soll durch sichtbare internationale peer-reviewed Fachzeitschriftenartikel sowie durch nachgewiesene Erfolge in der Drittmittelakquise auf dem Gebiet der Umfragemethodik ausgewiesen und vernetzt sein. Notwendig sind zudem die mehrjährige Erfahrung mit der Führung einer Forschungsgruppe oder eines Teams sowie eine mehrjährige Erfahrung mit der Leitung und Durchführung von large-scale Bevölkerungsumfragen und Infrastrukturprojekten.

Bewerbungen sollten einen CV samt Publikationsverzeichnis, einen zweiseitigen Forschungsplan, Lehrevaluationen (soweit vorhanden) und Kopien akademischer Zeugnisse beinhalten. Ferner sind die drei wichtigsten Publikationen elektronisch als Volltext beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei an den Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Prof. Timo Goeschl, Ph.D. zu senden (jobs@wiso.uni-heidelberg.de ). Die Auswahl erfolgt in einem gemeinsamen Verfahren von GESIS und der Universität Heidelberg.

Für Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Matthias Koenig (matthias.koenig@mwi.uniheidelberg.de ) sowie Prof. Dr. Reinhard Pollak (reinhard.pollak@gesis.org ) zur Verfügung.

Bewerbungsschluss ist der 24.02.2025.

Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt .


English version:

In a joint appointment (“Jülicher Modell”), Heidelberg University and GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences and offer a joint position as

Head of team „Family Surveys“ (f/m/d)

at GESIS Mannheim and as

Full professor (W3) in “Comparative Survey Methodology and Social Data Science” (f/m/d)

at the Faculty of Economics and Social Sciences at Heidelberg University.

Position description:

The successful candidate is expected to cover the field of comparative survey methodology and social data science at the Max-Weber-Institute of Sociology. He/she shall contribute to the development of quantitative methods of empirical social research, especially in the field of comparative survey methods and in the field of digital behavioral data as a complement to quantitative survey data. The successful candidate shall dedicatedly lead the team „Family Surveys“ in the department „Data and Research on Society“ at GESIS. This team conducts large-scale family demographic surveys and does groundbreaking survey methodological research with and for these survey data. The candidate shall teach in BA- and MA-programs of sociology, especially in the module empirical research methods. He/she should cooperate, in research and teaching, with neighboring disciplines within the Faculty and within the University more broadly. Active contributions to academic governance are expected.

Requirements:

The appointment requires a university degree, a qualified doctorate, successful teaching experience and (in accordance with Article 47, paragraph 2 of the Higher Education Law of the Federal State of Baden-Württemberg) a habilitation, a successfully evaluated junior professorship or equivalent qualifications. We search for candidates with international reputation and connections, as evinced by highly visible international peer-reviewed publications and proven success in the acquisition of third-party funding in the field of survey methodology and large-scale survey programs. The candidates must have several years of experience in leading a research group or team and the candidates must have several years of experience as Principal Investigator for large-scale, long-term population surveys and infrastructure projects.

Applications should include a CV listing all relevant publications, a two-page research plan, teaching evaluations (where available), copies of academic diplomas, and 3 academic publications representative of your work. Complete applications should be sent as a single pdf file to the Dean of the Faculty of Economics and Social Sciences Prof. Timo Goeschl, Ph.D. by e-mail: (jobs@wiso.uni-heidelberg.de ). The selection process will be a joint process of GESIS and Heidelberg University.

For further inquiries on this position, please contact Prof. Dr. Matthias Koenig (matthias.koenig@mwi.uniheidelberg.de ) and Prof. Dr. Reinhard Pollak (reinhard.pollak@gesis.org ).

The deadline for applications is 24 February 2025.

Heidelberg University stands for equal opportunities and diversity. Qualified female candidates are especially invited to apply. Persons with severe disabilities will be given preference if they are equally qualified. Information on job advertisements and the collection of personal data is available at www.uni-heidelberg.de/en/job-market .



Similar Positions